Und was kostet es?
Die Kosten für eine Psychotherapie werden in der Regel von den Privatversicherungen und der Beihilfe übernommen. In welchem Ausmaß die Versicherung die Kosten übernimmt, hängt vom jeweiligen Vertrag ab. Es kann sein, dass die Kasse nur einen gewissen Betrag oder Satz zahlt. Die darüber hinaus entstehenden Kosten/Zuzahlungen tragen Sie selbst.
Die Gebühren der Psychotherapie richten sich dabei nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten bei Privatbehandlung (GOP: Faktor 2,9 --> 126,78 € bis max. 3,5 -->153 €). Zusätzlich können Kosten z.B. das Verfassen von Berichten o.Ä. anfallen. Die Begleichung der Rechnungen erfolgt dabei nach dem Kostenrückerstattungsprinzip. Die Gebühren für Selbstzahler im Bereich Psychotherapie betragen in der Regel 135 € pro Sitzung à 50 Minuten (angelehnt an GOP).
Bei Versäumnis oder verspäteter Absage bei weniger als 48 Stunden (ausgenommen Krankheit) eines Termins fällt ein Ausfallhonorar in Höhe von 80€ an.
Psychologische Beratung und Coching
Dies ist eine Leistung auf Selbstzahlerbasis. Das Honorar beträgt 135 € pro Sitzung à 50 Minuten (angelehnt an GOP).
Paartherapie
Die Kosten für eine Paartherapie werden nicht von den Krankenkassen übernommen und belaufen sich auf 135 € pro Sitzung à 50 Minuten (angelehnt an GOP). Inder Regel empfiehlt sich eine 100 minütige Sitzung.